Gute Gründe für die FellpflegeAllzu oft höre ich die Aussagen, dass man Hunde nicht scheren oder frisieren sollte. Das Fell würde nicht richtig nachwachsen, die Haut würde geschädigt werden oder der Sonnenschutz wäre nicht mehr gewährleistet. Grundsätzlich stimme ich den Menschen zu, die auf die Natur vertrauen. Doch durch die Zucht und unsere ästhetischen Vorlieben wurden unsere Hunde stark verändert. Zudem leben viele Tiere in Klimazonen, für die sie eigentlich nicht gemacht sind. Siberian Huskies bspw. kommen aus Sibirien, wo es im Sommer selten mal Temperaturen über 25 Grad hat und im Winter zweistellige Minusgrade keine Seltenheit sind.
Gerade den Sommer möchten viele Hundehalter mit ihren Vierbeinern aktiv genießen. In T-Shirt und kurzer Hose kein Problem, im dicken Fell kann es schon anstrengend werden. Auch aus gesundheitlichen Gründen gibt es oft Argumente, die für eine regelmäßige Fellpflege und das Scheren von Tieren spricht. Tiere mit Hautproblemen (Allergien, HotSpots etc.) finden dadurch oft Erleichterung. Parasitenbefall, wie beispielsweise durch Zecken, lässt sich schneller erkennen. Ältere Hunde werden oft agiler, wenn sie weniger Fell mit sich rum schleppen müssen. Rassebedingt ist oft auch ein regelmäßiges Trimmen angesagt, nicht nur der Schönheit wegen. So haben einige Rasen, vor allem Terrier, einen so genannten "rolling coat". Abgestorbenes Oberhaar bleibt im Fell und fällt nicht von alleine aus. Frisches Oberhaar schiebt von unten und bildet eine Zwischenschicht zum Unterhaar. Juckreiz kann entstehen, wenn die Hunde das alte Fell nicht los werden. Durch Zupfen wird das alte Deckhaar entfernt und das frische Oberhaar kann sich entfalten. Gute Gründe, die für das Scheren / Trimmen von Hunden sprechen:
|
![]() |